Aktuelles

Die ersten Wuppertaler NS-Opfer
Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V.
info@wuppertaler-widerstand.de
Pressemitteilung zur Veranstaltungsreihe 1933 Niemals vergessen!
Die ersten Wuppertaler NS-Opfer

Rede von Dieter Nelles zur Veranstaltung am 30. Januar
Wir wollen in diesem Jahr mit einer Ausstellung, Publikation, Stadtwanderungen und Vorträgen an die Opfer des nazistischen Terrors 1933 in Wuppertal erinnern

Begrüßungsaddresse von Dr. John Goldsmith/Liverpool zur Veranstaltung am 30. Januar
Begrüßungsadresse von Dr. John Goldsmith/Liverpool
Als einer aus der abnehmenden Zahl jüdischer Überlebender der traurigen 1930er Jahre bin ich zu einer kurzen Einleitung in das heutige Treffen eingeladen worden.

Ausstellung und Veranstaltungsreihe „1933 – Niemals vergessen!
Ausstellung und Veranstaltungsreihe „1933 – Niemals vergessen! „Die nationalsozialistische Machtdurchsetzung und der Terror gegen die Arbeiter:innenbewegung in Wuppertal“

Spendenaufruf für die Erinnerungs- und Geschichtsarbeit des „Vereins zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V.“
1933 Niemals vergessen!

Spendenaufruf für die Erinnerungs- und Geschichtsarbeit des „Vereins zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V.“

Einladung Gedenkveranstaltung 30. Januar 2023 - 30. Januar 1933 - Niemals vergessen!
30. Januar 1933 - Niemals vergessen!
Töne und Texte der Erinnerung zum 90. Jahrestag der NS-Machtergreifung
mit Einsprüchen zeitgenössischer Nazi-Gegner und Dichter*innen wie Else Lasker Schüler, Armin T. Wegner, Bertolt Brecht und Musik von Hanns Eisler, Arnold Schönberg und Ulrich Klan.
Datum: 30.1.2023, 19.30 Uhr

Buchlesung - Lieselotte Bhatia: Meine Spurensuche
20. März 2022
11:00 Uhr Café Schwarz, Küllenhahner Str 199, 42349 Wuppertal
Lieselotte Bhatia: Meine Spurensuche, Bremen, Wuppertal 2019
»Von Vohwinkel, Delhi, Dammam und zurück …« heißt der erste Text der sehr persönlichen Spurensuche von Lieselotte Bhatia. Er führt uns unter anderem nach Indien und Saudi-Arabien.

77. Jahrestag des Burgholz-Massakers
20. März 2022
11:00 Uhr Café Schwarz, Küllenhahner Str 199, 42349 Wuppertal
Buchlesung: Lieselotte Bhatia: Meine Spurensuche
ab 14:30 Uhr Gedenkwanderung
Bushaltestelle Obere Rutenbeck/ Küllenhahnerstr.
Die Wanderung wird uns zum „Erinnerungsort Burgholz“ am Helena Matrosowa-Platz (Zimmerplatz) führen.
Anschließend werden wir gemeinsam zum ehemaligen Massengrab gehen.
Bringt Blumen mit!

Spendenverdopplungsaktion der Bethe-Stiftung verlängert bis Juni
Spendenaufruf für die Erinnerungsarbeit des „Vereins zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal.de e.V.“
Seit nunmehr 20 Jahren organisiert unser Geschichtsverein im Rahmen seiner historisch-politischen Bildungsarbeit Gedenkfeiern, Begegnungen mit ZeitzeugInnen, mit Überlebenden der Shoah und mit ehemaligen KämpferInnen der europäischen Widerstandsbewegungen, Geschichtsprojekte, Gedenkstättenreisen und vieles mehr.